Wie geht es Ihnen in dieser verrückten Zeit – steigern Sie Ihr Wohlbefinden
Der erneute Lockdown und die Home Office Zeiten kosten jede Menge an Energie und drücken auf die Stimmung.
Wie geht es Ihnen momentan?
Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit und verorten Sie ihr Wohlbefinden auf einer Skala von -10 bis +10. Null bedeutet „neutral“ und -10 bedeutet: „es geht mir sehr schlecht“ und +10 bedeutet „es geht mir wunderbar“.
Fühlen Sie nach, wie es Ihnen jetzt gerade auf dieser Skala geht. Wo waren Sie während des 1. Lockdowns? Wo waren Sie im Sommer? Wo sind Sie jetzt? Welcher Skalenpunkt kann Sie gut durch diese schwierigen Zeiten bringen?
Viele meiner Coachingkunden berichteten während des 1. Lockdowns und auch danach, dass sie sich regelmäßig schlecht, ängstlich oder überfordert fühlten oder nach wie vor fühlen. Manche sind aufgrund von existenzieller Bedrohung durch Jobverlust oder durch Doppel- oder Dreifachbelastung auf der Skala sogar stark in den Minusbereich gerutscht.
Das muss nicht sein!
Meist vergisst man in belastenden Situationen, welche Möglichkeiten es gibt, um sich wieder besser zu fühlen.
Dieser Beitrag soll Sie dabei unterstützen, wieder in Ihre Kraft zu kommen und sich daran zu erinnern, was Ihnen in schwierigen Zeiten geholfen hat.
Nur wenn Sie sich wieder wohlfühlen, stellt sich ein Gefühl von Zuversicht und Kreativität ein.
Hier ein paar Beispiele für das, was Sie tun können um ihr Wohlbefinden zu steigern:
Meditieren
- regelmäßig Yogaübungen machen
- positive Gedanken fassen
- die Zukunft planen
- sich mit geliebten Menschen austauschen
Wie wir aus der Welt der mentalen Techniken wissen, können wir unser Wohlbefinden selbst steuern. Es ist immer die Einstellung, die wir zu etwas haben, die unsere Befindlichkeit beeinflusst. Auch wenn die momentane Situation belastend oder sogar bedrohlich ist, lässt sich die Einstellung dazu verändern. Die Situation selbst bleibt wie sie ist, nur die eigene Einstellung wird eine andere und das bringt Sie auf der Wohlfühlskala erheblich weiter in den Plusbereich.
Was kann man also tun, um auf dieser Befindlichkeitsskala wieder in Richtung +10 zu kommen? Ohne Verleugnen oder Schönreden.
Meine Tipps für Sie
- Hören Sie 1-2x täglich die wingwave Musik, sie beruhigt und entspannt durch die in die Musik eingearbeiteten links-rechts auditiven Reize. Sie reduzieren in kürzester Zeit den Stresspegel. Ein Beispiel können Sie hier auf meiner Homepage zum Ausprobieren herunterladen. Hören Sie die Musik einige Minuten mit Kopfhörern in Endlosschleife.
- Für alle Menschen, die Bewegung mögen, empfehle ich die Klopftechnik. Wenn sich negative Gedanken melden, Angstgefühle aufkommen oder sie einfach nur schlecht drauf sind, klopfen Sie drei Runden und es geht ihnen augenblicklich wieder besser. Eine Anleitung finden Sie hier: https://vimeo.com/259548190/93f5f562e3
- Was ebenfalls hilft, ist die Betrachtung schöner Bilder. Diese vermitteln Ihnen in der Sekunde ein gutes Gefühl. Suchen Sie sich im Internet z.B auf Pixabay oder Unsplash ein oder zwei Bilder aus, die sie motivieren und in eine gute Laune versetzen. Benutzen Sie diese Bilder als Bildschirmschoner oder als Hintergrundbild am Handy. Sie können diese Bilder auch ausdrucken und als Bild an eine Wand hängen.
- Falls Sie immer wieder in negative Gedankenschleifen geraten, überlegen Sie sich eigene motivierende Sätze, die Sie diesen Gedankenschleifen entgegenrufen können. Die motivierenden Sätze könnten wie folgt lauten: „Ich schaffe das!“, „Es wird gut gehen!“, „Es wird sich ein Weg finden!“, „Ich bekomme das hin!“, „Ich bin erwachsen und kann mit so einer Situation umgehen!“ – finden Sie einen für Sie positiv spürbaren, hilfreichen Satz. Dieser bringt sie, laut ausgesprochen, auf der Befindlichkeitsskala mit Sicherheit ein bis zwei Punkte nach oben.
- Was in schwierigen Situationen sehr hilfreich ist, ist die Einrichtung eines sicheren bzw. energiereichen Ortes.
So richten Sie sich diesen Ort ein: Denken sie an einen Ort, an dem Sie sich (einmal oder mehrfach) sehr wohlgefühlt haben. Stellen Sie sich nun diesen Ort intensiv mit allen Sinneskanälen vor. Was sehen Sie dort (genau)? Welche Farben sehen Sie? Welche Gegenstände, Gebäude oder Berge sehen Sie? Meer oder Pflanzen? Was hören Sie dort? (z.B. Vogelgezwitscher oder Meeresrauschen) Was spüren Sie dort? (z.B. die Sonne auf der Haut, den Wind der durch die Haare fährt, das Gras unter ihren Füßen)
Eventuell gibt es an diesem Ort auch etwas, das sie geschmacklich wahrnehmen oder riechen. Vielleicht riechen Sie Lavendel oder die Kräuter der Provence oder das salzige Meerwasser oder den Duft der Nadelbäume?
Ich empfehle Ihnen, sich gedanklich mindestens einmal am Tag an diesen Ort zu „begeben“ – jeden Morgen, damit der Tag gut beginnt oder abends als Einschlafübung.
Mit diesen Anregungen wünsche ich Ihnen, dass Sie sich auf Ihrer Wohlfühlskala in Richtung +10 begeben und sich meinstens mindestens auf +7 befinden. Wenn Sie eine der vorgeschlagenen Übgen täglich machen, dann wird es Ihnen auf jeden Fall gelingen.
Falls Sie mit mir darüber sprechen möchten, wie ihr persönlicher Wohlfühl-Mix aussehen könnte, dann vereinbaren Sie einen Gesprächstermin mit mir.
Ihre Corinna Ladinig