Schlagwortarchiv für: persönlichkeitsentwicklung

Herbert W. ist immer schon ein „Kümmerer“, aber seit Corona hat er begonnen, sich wieder um alles anzunehmen und ständig erreichbar zu sein.

Buchempfehlung & -rezension zu Cora Besser-Siegmund, Harry Siegmund „Erfolge zum Wundern“ – von Corinna Ladinig Coaching & Training

Buchempfehlung & -rezension zu Gabriela von Witzleben „Das triadische Prinzip“ – von Corinna Ladinig Coaching & Training

Georg Dauth fokussiert in seinem Buch auf die Unterschiede in den 4 DiSG Kategorien dominant-initiativ-gewissenhaft-stetig und gibt wertvolle Hinweise. Er beschreibt die Stärken, Schwächen und Bedürfnisse der jeweiligen DiSG Kategorie und man erhält 7 Hilfen zur Konfliktlösung.

Georg Dauth fokussiert in seinem Buch auf die Unterschiede in den 4 DiSG Kategorien dominant-initiativ-gewissenhaft-stetig und gibt wertvolle Hinweise. Er beschreibt die Stärken, Schwächen und Bedürfnisse der jeweiligen DiSG Kategorie und man erhält 7 Hilfen zur Konfliktlösung.

Georg Dauth fokussiert in seinem Buch auf die Unterschiede in den 4 DiSG Kategorien dominant-initiativ-gewissenhaft-stetig und gibt wertvolle Hinweise. Er beschreibt die Stärken, Schwächen und Bedürfnisse der jeweiligen DiSG Kategorie und man erhält 7 Hilfen zur Konfliktlösung.

Welche Fehler machen Führungskräfte häufig, wenn Sie ein Team neu übernehmen? Erfahren Sie mehr dazu anhand von zwei Beispielen aus meinem Coaching-Alltag.

Klopfen gegen Stress ist hoch wirksam! Michael Bohne gibt in diesem kleinen und sehr verständlich geschriebenen Büchlein eine wunderbare Anleitung, wie man Stress rasch und nachhaltig mit der Klopftechnik reduzieren kann.

Es passiert öfters im Coaching, dass das genaue Ziel nicht definierbar ist und nur mit einem vagen Gefühl verbunden werden kann. Über eine solche Coachinggeschichte aus meinem Coachingalltag möchte ich diesmal gerne berichten.

Wie zieht man sich selbst immer wieder am Schopf, um aus dem Sumpf der Tatenlosigkeit herauszukommen? In den meisten Fällen besteht der „Sumpf“ im Arbeitsleben aus nicht bewältigbarem Stress und Demotivation durch überfordernde Situationen.